Alle älteren Symantec-Kontoportale wurden auf CertCentral verschoben. Melden Sie sich unten an, wenn Sie Ihr CertCentral-Konto bereits aktiviert haben. Wenn nicht, wenden Sie sich an unsere Verkaufs- oder Supportteams hier. Sie senden Ihnen eine E-Mail mit einem eindeutigen Link, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Einloggen
STAR-Bericht: Highlights
![]() |
Hackerangriffe auf Wahlen |
Der DigiCert Internet Security Threat Report untersucht, wie durch subversive Aktivitäten und Sabotage motivierte #Cyberangriffe 2016 in den Fokus rückten.
![]() |
Vernetzte Geräte in Gefahr |
Der Hajime-Wurm scheint das Werk eines White-Hat-Hackers zu sein, der versucht, Mirai und anderen bösartigen Bedrohungen die Kontrolle über IoT-Geräte zu entreißen.
Auch wenn Sie Maßnahmen ergriffen haben, um Ihr Netzwerk und Ihre sensiblen Daten abzusichern, so besteht dennoch weiterhin die Gefahr einer Zero-Day-Sicherheitslücke. Vielleicht ist Ihnen der Begriff schon einmal untergekommen, doch Sie wissen nicht genau, wie Zero-Day-Exploits funktionieren. Oder vielleicht sind Sie mit Zero-Day-Exploits vertraut, benötigen aber handlungsrelevante Informationen dazu, wie Sie sie verhindern können.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über Zero-Day-Exploits und wie sie ablaufen. Zudem erfahren Sie, wie Sie einen Zero-Day-Angriff erkennen und identifizieren und mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen schützen können.
Grundlagen: Was ist ein Zero-Day-Angriff?
Ein Zero-Day-Exploit ist eine unbekannte Sicherheitslücke in einer Anwendung, die ausgenutzt werden könnte, um Hardware, Anwendungen, Daten oder das Netzwerk zu schädigen. Der Begriff "Zero-Day" bezieht sich darauf, dass Entwickler "0" Tage Zeit haben, um ein Problem zu beheben, das gerade erst bekannt geworden ist und eventuell bereits angegriffen wurde. Hacker nutzen diese Sicherheitslücken, um einen Cyberangriff am selben Tag zu starten, an dem eine Schwachstelle entdeckt wird. Kurz gesagt bedeutet es, dass die Sicherheitslücke angegriffen wird, bevor ein Patch zur Verfügung gestellt wird.
Timeless Wrought Iron vermittelt seinen Kunden Vertrauen bei ihren hochwertigen Online-Einkäufen.
Papercheck setzt DigiCert Secure Site SSL/TLS mit EV ein und erzielt eine um 87 % höhere Registrierungsrate.
Nehmen Sie an Security-Diskussionen auf DigiCert Newsroom teil
Folgen Sie Threat Intelligence auf Twitter @DigiCert
Sehen Sie sich Videos auf dem DigiCert YouTube-Kanal an.