Alle älteren Symantec-Kontoportale wurden auf CertCentral verschoben. Melden Sie sich unten an, wenn Sie Ihr CertCentral-Konto bereits aktiviert haben. Wenn nicht, wenden Sie sich an unsere Verkaufs- oder Supportteams hier. Sie senden Ihnen eine E-Mail mit einem eindeutigen Link, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Einloggen
Malware
"Malware" ist bösartige Software. Diese Bezeichnung wird als Oberbegriff für Viren, Spyware, Würmer und andere Schadsoftware verwendet. Malware wird mit dem Ziel programmiert, Schaden auf einem eigenständigen Computer oder auf einem vernetzten PC anzurichten. Wenn also der Begriff Malware verwendet wird, bezeichnet er ein Programm, das speziell dafür vorgesehen ist, Ihren Computer zu beschädigen. Dabei kann es sich um einen Virus, einen Wurm oder einen Trojaner handeln.
Virus
Ein Virus ist ein Programm, das entwickelt wurde, um in Ihren Computer einzudringen und Ihre Dateien und/oder Daten zu beschädigen bzw. zu verändern. Ein Virus kann Daten auf Ihrem Computer beschädigen, verändern oder löschen. Viren können sich auch selbst replizieren. Ein Computervirus ist gefährlicher als ein Computerwurm, da er Ihre Dateien verändert oder löscht. Ein Wurm hingegen repliziert sich lediglich selbst, ohne Dateien bzw. Daten zu verändern.
Beispiele für Viren:
W32.Sfc!mod
ABAP.Rivpas.A
Accept.3773
Viren können als Anhang von Bildern, Grußkarten oder Audio-/Videodateien in Ihren Computer eindringen. Viren gelangen auch über Downloads aus dem Internet auf ein Gerät. Sie können sich in kostenloser Software oder Software-Testversionen und anderen Dateien, die Sie herunterladen, verbergen.
Bevor Sie also etwas aus dem Internet herunterladen, sollten Sie sich zunächst sicher sein, was es ist. Nahezu alle Viren sind an eine ausführbare Datei angehängt. Das bedeutet, dass der Virus möglicherweise auf Ihrem Computer vorhanden ist, ihn jedoch erst infizieren kann, wenn Sie das bösartige Programm ausführen oder öffnen. Ein wichtiger Punkt ist, dass sich ein Virus nicht ohne menschliches Zutun verbreiten kann (z. B. durch Ausführen eines infizierten Programms, um ihn zu aktivieren).
Was Sie über den Schutz
Ihres Unternehmens wissen sollten
Nehmen Sie an Security-Diskussionen auf Newsroom teil
Folgen Sie Threat Intelligence auf Twitter @digicert
Sehen Sie sich Videos auf dem Website Security YouTube-Kanal an.